Für internationale Studierende an der Universität Heidelberg Berufsvorbereitende Deutschkurse im Rahmen von heiROUTES
Wer kann teilnehmen?
Die Kurse richten sich exklusiv an:
- internationale Studierende (BA / MA / Staatsexamen) und Austausch-Studierende an der Universität Heidelberg
- internationale Promovierende, die an der Universität Heidelberg immatrikuliert sind
Welche Kurse gibt es?
Deutsch für den Beruf (Niveau B1)
++ Noch wenige plätze frei! ++
Zeit:
Während der Vorlesungszeit montags + mittwochs, 18.15 - 19.45 Uhr
Ort:
Internationales Studienzentrum, Max-Weber-Haus, Ziegelhäuser Landstraße 17, Raum 207
ECTS:
8
Kursgebühr:
kostenlos
Dozentin:
Angelika Karagiozidou
Anmeldung via E-Mail an koordination@isz.uni-heidelberg.de
Kursbeschreibung:
Dieser studienbegleitende Kurs vermittelt berufsbezogene sprachliche Fertigkeiten und richtet sich an internationale Studierende, die sich auf eine berufliche Tätigkeit im deutschsprachigen Raum
vorbereiten wollen oder die schon während ihres Studiums ein Praktikum in Deutschland absolvieren möchten.
Trainiert werden sowohl die schriftliche als auch die mündliche berufsbezogene Kommunikation – mit einschlägigen Textsorten wie z. B. E-Mails, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf sowie mit Gesprächsformen wie Terminvereinbarungen, Vorstellungsgespräch, Gehaltsverhandlungen etc. Die Vermittlung der sprachlichen Lerninhalte erfolgt stets mit Blick auf den Arbeitsmarkt und die Arbeitskultur in Deutschland.
Deutsch für den Praktikums- und Berufseinstieg (Niveau B2)
++ Noch plätze frei! ++
Vorbereitender Deutschkurs im Rahmen des Programms „Frame Your Career“
Zeit:
Freitag, 21.11.2025, 14.00 - 17.30 Uhr, und Samstag, 22.11.2025, 10.00 - 13.30 Uhr
Ort:
Internationales Studienzentrum, Max-Weber-Haus, Ziegelhäuser Landstraße 17, Raum 207
ECTS:
1
Kursgebühr:
kostenlos
Dozentinnen und Dozenten:
Odilia Houtermans
Joachim Bürkert
Nicoline Dorn
Anmeldung via E-Mail an koordination@isz.uni-heidelberg.de
Kursbeschreibung:
Ziel dieses Kompaktkurses ist es, internationale Studierende sprachlich auf ein Praktikum in einem deutschen Unternehmen oder einer Institution in Deutschland vorzubereiten. Trainiert werden sowohl schriftliche als auch mündliche sprachliche Mittel, die für die erfolgreiche Absolvierung eines Praktikums von Nutzen sind: einschlägige Textsorten wie Anschreiben, Lebenslauf, professionelle E-Mail-Korrespondenz wie auch Redemittel für Gespräche im betrieblichen und beruflichen Kontext.
Die im ersten Kursteil erworbenen sprachlichen Mittel werden im zweiten Teil des Kurses in wirklichkeitsnahen Szenarien und Rollenspielen für Vorstellungs- und Bewerbungsgespräche eingeübt.
Die Kursinhalte bereiten nicht nur auf die sprachlichen Herausforderungen eines Praktikums vor, sondern sind sich auch wertvoll für einen späteren Einstieg ins Berufsleben und besitzen daher eine unmittelbare Relevanz für die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Der Kompaktkurs „Deutsch für den Praktikums- und Berufseinstieg“ ist auch eine sprachliche Vorbereitung auf das Programm „Frame Your Career“ der Universität Heidelberg.
Professionell auftreten – Training für überzeugendes Vortragen und Präsentieren (Niveau B1)
++ Noch Plätze frei! ++
Kompaktseminar mit insgesamt 8 Stunden
Zeit:
Termin 1: Freitag, 05.12.2025, 14.00 - 17.30 Uhr, und Samstag, 06.12.2025, 10.00 - 13.30 Uhr
Termin 2: Freitag, 12.12.2025, 14.00 - 17.30 Uhr, und Samstag, 13.12.2025, 10.00 - 13.30 Uhr
Die Inhalte sind an beiden Terminen identisch.
Ort:
Internationales Studienzentrum, Max-Weber-Haus, Ziegelhäuser Landstraße 17
ECTS:
1
Kursgebühr:
kostenlos
Dozentinnen und Dozenten:
Joachim Bürkert
Nicoline Dorn
Gabriela Köhler
Anmeldung via E-Mail an koordination@isz.uni-heidelberg.de
Kursbeschreibung:
Präsentationen, Vorträge und öffentliche Auftritte gehören zum Berufsalltag für Akademikerinnen und Akademiker. Wie diese gelingen, können Sie in diesem Vortragstraining lernen, das auf die Bedürfnisse von internationalen Studierenden zugeschnitten ist.
In jeder Rede- und Vortragssituation ist es das Ziel, eine Verbindung herzustellen zu unserem Gegenüber, sich und seine Sache gekonnt zu präsentieren, aber auch die andere Seite mit wacher Präsenz wahrzunehmen und schließlich den Austausch für alle Beteiligten gewinnbringend zu gestalten.
Das Training umfasst Übungen zur Körperwahrnehmung und zum Körperausdruck, die Schulung von Atem, Stimme, Artikulation und Intonation, die Arbeit mit Texten zur Schulung des Sprechausdrucks, Übungen zum Reden vor einer Gruppe, damit verbunden die Erörterung und das Ausprobieren verschiedener Vortragstechniken und den Umgang mit Lampenfieber und Nervosität.
Das Training wird Ihnen nicht nur für Ihr Studium zugutekommen, sondern auch für Ihr zukünftiges Berufsleben. Denn überzeugendes persönliches Auftreten und kommunikative Kompetenzen sind heute gefragter denn je.
Deutsch für die Kommunikation am Arbeitsplatz (Niveau B1)
++ Noch Plätze frei! ++
Kompaktseminar mit insgesamt 8 Stunden
Zeit:
Termin 1: Freitag, 07.11.2025, 14.00 - 17.30 Uhr, und Samstag, 08.11.2025, 10.00 - 13.30 Uhr
Termin 2: Freitag, 14.11.2025, 14.00 - 17.30 Uhr, und Samstag, 15.11.2025, 10.00 - 13.30 Uhr
Die Inhalte sind an beiden Terminen identisch.
Ort:
Internationales Studienzentrum, Max-Weber-Haus, Ziegelhäuser Landstraße 17
ECTS:
1
Kursgebühr:
kostenlos
Dozentin:
Marlen Buß
Anmeldung via E-Mail an koordination@isz.uni-heidelberg.de
Deutsch für die Kommunikation im Team (Niveau B1)
++ Noch Plätze frei! ++
Kompaktseminar mit insgesamt 8 Stunden
Zeit:
Termin 1: Freitag, 05.12.2025, 14.00 - 17.30 Uhr, und Samstag, 06.12.2025, 10.00 - 13.30 Uhr
Termin 2: Freitag, 12.12.2025, 14.00 - 17.30 Uhr, und Samstag, 13.12.2025, 10.00 - 13.30 Uhr
Die Inhalte sind an beiden Terminen identisch.
Ort:
Internationales Studienzentrum, Max-Weber-Haus, Ziegelhäuser Landstraße 17
ECTS:
1
Kursgebühr:
kostenlos
Dozentin:
Marlen Buß
Anmeldung via E-Mail an koordination@isz.uni-heidelberg.de